Warum braucht es eigentlich Kollektivverträge?
Jedes Jahr verhandeln Gewerkschaften mit den Arbeitgeber-Verbänden hunderte Kollektivverträge (KV). Die vielen KV-Verhandlungen sind mühsam und kosten Zeit. Warum also nicht einfach den Mindestlohn im Gesetz regeln, wie es etwa in Deutschland der Fall ist? -> hier der gesamte Bericht auf der ÖGB Homepage